Wir sind Partner der Virtuellen Fabrik Nordwestschweiz, das Mechatronik-Netzwerk mit Industriepartnern aus verschiedenen Innovations-, Entwicklungs- und Fertigungsbereichen.
ADi AG - Agentur für Digitales
Als Agentur für Digitales unterstützt die ADi AG für Digitales ihre Kunden bei der Kommunikation in der digitalen Welt.
Abfallbehälter, Parkbänke, LED Beleuchtung oder Trinkbrunnen: Als Mechatronik-Unternehmen verfügt die ANTA SWISS AG über profundes Know-how und langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Ausführung verschiedenster Projekte.
Stapler aller Art – Hoch interessant, was Arbor zum Bewegen, Heben und Stapeln alles anbietet und welche Dienstleistungen hoch über dem Durchschnitt liegen.
Spezialisiert auf die Konzeption, Entwicklung und Miniaturisierung von anspruchsvollen kundenspezifischen elektronischen Geräten und eingebetteten Systemen für den Einsatz in extremen Umgebungen, in denen hohe Zuverlässigkeit erforderlich ist.
bietet mit ihrem «BR TEC Performance-Package» verschiedene Herstelltechnologien für die Bearbeitung von Grossbauteilen bis zu fünf Metern Länge an, ob durch hochdynamische 5-Achsen CNC-Fräsbearbeitung für Form, hochpräzise CNC-Flach- und Profilschleifbearbeitung.
Spezialunternehmen für elektrotechnische Komponenten und Geräte.
Abfallbehälter, Parkbänke, LED Beleuchtung oder Trinkbrunnen: Als Mechatronik-Unternehmen verfügt die ANTA SWISS AG über profundes Know-how und langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Ausführung verschiedenster Projekte.
Wir verbinden Design (Produkt- und Industrial Design) mit Engineering (Konstruktion und Engineering) unter einem Dach.
Unterstützung von der Idee über Prototyp und Einzel- bzw. Serienfertigung bis hin zur Montage, Lagerhaltung und Logistik.
Gestaltung von organisatorischen und technischen Prozessen.
Mit Metalldrücken und Tiefziehen produzieren wir Ihnen Hohlkörper aus Metall in den verschiedensten Formen. Mit diesen Umformverfahren ist es möglich nahtlose Teile ohne Schweissnähte herzustellen. Durch Sicken, Bördeln und Stanzen werden die Teile in die finale Form gebracht.
Profis in Sachen Stahl-, Guss-, Leichtmetall- und Kunststoff- bearbeitung.
Beratung und Verkauf von Markenprodukten im Kleben, Schleifen und Arbeitsschutz. Daneben betreiben wir eine eigene Produktion zum Schneiden, Stanzen und Drucken von selbstklebenden Produkten (Klebebändern) und eine Produktion zur Erstellung von Schleifmittel-Bändern.
Dichtungen, Federn und Gummiformteile – in diesen Segmenten ist die Kubo Gruppe eine ausgewiesene Spezialistin. Unsere Kernkompetenzen umfassen das gesamte Spektrum, welches zur optimalen Belieferung und Betreuung unserer Kunden benötigt wird.
Partner für 2- und 3D-Laserschneiden sowie die komplette Metallbearbeitung.
Wir entwickeln und produzieren innovative Lösungen für die Bedienung, Beschriftung und das Branding von Maschinen und Produkten.
Beschläge und Zubehör für Küche und Wohnraum – clevere Innovationen in Schweizer Qualität.
Die schnellste additive Kunststofffertigung der Schweiz! Schicht um Schicht fertigen wir Serienbauteile, Prototypen und Vorrichtungen im Laser-Sinter-Verfahren.
Wir unterstüzen Sie in Ihren Herausforderungen mit innovativen und massgeschneidertne Dienstleistungspakete und bieten Ihnen so eine Basis für Ihren Erfolg, z.B. in den Themen: Strategieberatung, Business Development und Change Management. Die Partner: LEVEL Consulting, Prisma World, HR Services, VENDIS
CNC-Drehen-Fräsen-Schleifen-Bohren-Laserbeschriften.
Weitere Partnerschaften:
PiD ist eine Unternehmung, welche sich aus der Erfahrung in der Ausübung verantwortungsvoller Funktionen in kleineren und grossen global tätigen Firmen begründet. Da in der Zukunft die Innovation und die Kreativität mehr denn je an Bedeutung gewinnen werden, hat sich die Unternehmung schwerpunktmässig dem Gebiet des Geistigen Eigentums verschrieben.
Der gemeinnützige Verein STOP PIRACY leistet Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit bei den Konsumenten, macht sich stark in der Zusammenarbeit zwischen den Behörden und der Wirtschaft. Dazu gehört vor allem die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, das Informieren über Gefahren und Auswirkungen von Fälschung und die Zusammenarbeit mit Behörden und nationalen und europäischen Institutionen.