Kurz nach Abschluss des Masterstudiums in Biochemie hat Stephan Kessler sein Interesse am Immaterialgüterrecht entdeckt, worauf er das Nachdiplomstudium in „Intellectual Property“ an der ETH Zürich absolvierte und erfolgreich abschloss. Gleich im Anschluss an ein Kurzpraktikum hat er seine erste Stelle als «Patent Liaison» in einer international tätigen Medizinaltechnikfirma angetreten. Um die nötige Praxis für die Zulassung als Europäischer Patentanwalt zu erlangen, wechselte er als Patentingenieur in eine Kanzlei in die Ostschweiz, wo er patentrechtliche Erfahrung auf einer Vielzahl an technischen Gebieten erwerben konnte. Seit 2009 bringt er diese Erfahrungen bei Keller Schneider Patent- und Markenanwälte AG (Bern) ein.
Als studierter Biochemiker liegt es in Stephan Kesslers DNA, sich in winzige, abstrakte Strukturen reinzudenken, die für das blosse Auge nicht sichtbar sind. Neben den Bürostunden führt er gerne praktische Arbeiten aus, sei es das Schreinern eines kleinen Möbels, die Pflege des Gartens oder das Ausprobieren neuer Kochrezepte. Stephan taucht auch gerne mit Neugier in neue technische Gebiete ein um ein grundlegendes Verständnis für unterschiedliche Fachgebiete zu erlangen.
2014 | Eintragung in das Schweizerische Patentanwaltsregister |
2013 | Zulassung als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (European Patent Attorney) |
2012 | Patentingenieur bei Keller Schneider Patent- und Markenanwälte AG (Bern) |
2009 | Patentingenieur in einer Kanzlei in der Ostschweiz |
2008 | „Patent Liaison“ bei einem international tätigen Medizintechnikunternehmen |
2007 | Abschluss des Nachdiplomstudiums «Intellectual Property» (MAS IP) an der ETH Zürich und Kurzpraktikum in der Patentabteilung eines international tätigen Schokoladenherstellers |
2005 | Abschluss des Masterstudiums in Biochemie an der Universität Bern |