Roman Stäbler

Berufliche Tätigkeiten

Roman Stäbler hat mit seinem Studium der Elektrotechnik und seiner anschliessenden Industrietätigkeit ein tiefes und breites Fundament an technischem Wissen. Seine patentanwaltliche Tätigkeit liegt schwergewichtig im Bereich Computer- und Elektrotechnik. Mit seiner aussergewöhnlichen sprachlichen Finesse kann er in den Patenterteilungsverfahren Prüfer überzeugen und Ansprüche durchbringen wie kein zweiter. Aufgrund seiner internationalen Mandate hat er viel Erfahrung mit den grossen Patentämtern (Europa, USA, Japan, China).

Spezialgebiete

  • Elektrotechnik
  • Nachrichtentechnik
  • Stromversorgung
  • Sicherheitssysteme
  • Messtechnik
  • Optik
  • Apparatebau
  • Verpackungstechnik

Vorausschauender Stratege

Karambolage ist eine Spielart des Billards, bei der nur drei Kugeln im Spiel sind; eine absolute Präzisionssportart also. Roman Stäbler liebt die fokussierte Konzentration und das Denken in komplexen Szenarien, was er bei seinem Hobby und im Beruflichen auslebt. Beim Spiel mit der Queue und im Patentwesen gewinnt, wer in der Lage ist, viele Schritte vorauszudenken und gedanklich Szenarien zu entwerfen, um so seiner Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.

Laufbahn

2012Fachausbildung in US Patentrecht (Washington)
2012Partner bei Keller Schneider Patent- und Markenanwälte AG (Bern)
2010Zulassung als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (European Patent Attorney)
1998Eintritt bei Keller Schneider Patent- und Markenanwälte AG (Bern)
1998Abschluss des Nachdiplomstudiums für Geistiges Eigentum an der ETH Zürich
1994Siemens Schweiz AG, Betreuung der Telefonie-Testanlagen in der Entwicklungsabteilung
1994Abschluss des Elektrotechnikstudiums mit Fachrichtung Nachrichtentechnik an der ETH Zürich

Mitgliedschaften

Verein

Prüfungskammer