Marcus Bauer verfügt auf Grund seiner mehrjährigen Berufserfahrung als Systemingenieur für das Luftfahrzeug Eurofighter Typhoon über tiefgreifendes Wissen und praktische Erfahrungen in einem breiten Spektrum verschiedenster Hochtechnologiegebiete. Diese technische Expertise macht er sich bei der Ausarbeitung von technischen Schutzrechtsanmeldungen, sowie deren Betreuung im Erteilungsverfahren vor den zuständigen Ämtern zu nutze. Auch in streitigen Verfahren, wie beispielsweise Einspruchs-, Nichtigkeits- und Patentverletzungsverfahren, verfügt er über praktische Erfahrungen. Die Betreuung von Start-up-Unternehmen, sowie die Beratung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern hinsichtlich des Arbeitnehmererfinderrechts stehen bei Marcus Bauer ganz besonders im Fokus.
Als Patentanwalt bereitet es Marcus Bauer immer wieder Freude hochkomplexe technische Welten mit der juristischen Welt des gewerblichen Rechtsschutzes verbinden zu dürfen. Dabei steht für Ihn das ergebnisorientierte und nachhaltige Erreichen der Ziele seiner Mandanten klar im Vordergrund. Als wettkampfambitionierter Triathlet profitiert er hierfür auch aus seinen Erfahrungen aus dem Privaten. Um am Ende auf der Gewinnerseite stehen zu können, braucht es kontinuierliche und beharrliche Detailarbeit, ohne dabei den Blick für das große Ganze zu verlieren.
2022 | Zulassung als deutscher Patentanwalt, Europäischer Design- und Markenanwalt |
2021 | Eintritt als Patentassessor bei K&P Patentanwaltsgesellschaft mbH |
2021 | Patentanwaltliche Ausbildung am Deutschen Patent- und Markenamt und am Bundespatentgericht |
2020 | Praktikum bei der 21. Zivilkammer des Landgerichts München I |
2020 | Abschluss des Studiums Recht für Patentanwälte an der Fernuniversität Hagen |
2018 | Patentanwaltskandidat bei einer renommierten Münchner Kanzlei |
2013 | Systemingenieur für das Luftfahrzeug Eurofighter Typhoon |
2011 | Abschluss als Master of Science für Luft- und Raumfahrttechnik an der UniBw München |
2006 | Eintritt in die Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr |