Alexander Grosse-Kracht ist Vollblut-Ingenieur mit Blick für feinste Details und scharfem Sinn für das Grosse und Ganze. Neben langjähriger praktischer Erfahrungen im Projektmanagement industrieller Forschung und Entwicklung verfügt er über erprobtes Expertenwissen in der Erlangung und Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte im globalen Umfeld. Insbesondere bei internationalen Schutzrechtsstrategien und in der Betreuung umfangreicher Portfolios kann er seine Stärken voll ausspielen. Dabei behält er stets maximalen Nutzen für die Klientschaft im Auge und überzeugt durch Klarheit, Präzision, und Effizienz. So begleitet er kompetent und zielstrebig durch alle Stufen amtlicher sowie strittiger Verfahren, um bleibende Werte zu schaffen und Geschaffenes zu bewahren.
Alexander Grosse-Kracht lebt urban und ist gerne auf dem Fahrrad unterwegs. In seiner Freizeit widmet er sich fernöstlicher Philosophie und Musik aus aller Welt. Auch rennt er gerne bewaldete Berge hoch, um dabei fernab vom Trubel der Metropole Raum und Ausgleich für kreative Funken zu schaffen, die zu bislang verborgenen Lösungen führen und somit den entscheidenden Durchbruch bringen.
Alexander Grosse-Kracht, Alfred Köpf; Geistiges Eigentum – Der Designschutz, KMU-Magazin Nr. 6, Juni 2016, S. 40 ff.
Pascal Fehlbaum (Chair), Alexander Grosse-Kracht et. al, Requirements for protection of designs, sic! 11| 2016, 624 (https://www.sic-online.ch/fileadmin/user_upload/Sic-Online/2016/documents/624.pdf)
2020 | Keller Schneider Patent- und Markenanwälte AG (Zürich) |
2017 | Gründung einer Zürcher Patentanwaltskanzlei |
2016 | Zulassung als Schweizer Patentanwalt |
2015 | Senior Associate in einer führenden Zürcher Rechts- und Patentanwaltskanzlei |
2011 | Zulassung als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (European Patent Attorney) |
2006 | Patentingenieur in einer führenden deutschen Patent- und Rechtsanwaltskanzlei |
2003 | Projektleiter in Forschung und Entwicklung industrieller Diagnoseanlagen |
2002 | Projektplanung für die Errichtung von Windkraftanlagen |
2001 | Diplom als Ingenieur für Energie- und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin, Deutschland |
2000 | Diplomarbeit „Effizienzberechnung von Kohlekraftwerksprozessen unter Mitverbrennung von Biomasse“ an der Universität von Saragossa in Spanien |